 
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft
Roadshow "SugarCRM Acceleration": Beispiele für die erfolgreiche Realisierung von CRM-Projekten
Themen: Vertikale Anwendungen und das Einbinden von CRM in Bestehende IT-Landschaften sowie die IBM-Integration von Sugar
(16.07.12) - SugarCRM veranstaltet in Deutschland, Frankreich und UK die Roadshow "SugarCRM Acceleration". Ziel ist es, interessierten Bestands- und potenziellen Kunden sowie Partnern Strategien über das Kundenmanagement der Zukunft aufzuzeigen. Darüber hinaus werden Beispiele für die erfolgreiche Realisierung von CRM (Customer Relationship Management)-Projekten vorgestellt. Thematische Schwerpunkte sind dieses Mal sowohl vertikale Anwendungen und das Einbinden von CRM in Bestehende IT-Landschaften als auch die IBM-Integration von Sugar. In Deutschland macht die SugarCRM Acceleration am 6. September im Mariott Hotel in Frankfurt Station. Die Teilnahme ist für Besucher kostenfrei. 
Das Vortragsprogramm der SugarCRM Acceleration ist in drei Blöcke gegliedert: Im Rahmen von Best-Pratice-Vorträgen informieren Experten von SugarCRM oder Partner über die Integration von Sugar in bestehende Systeme sowie über die effiziente Implementierung. Das Thema Social Business befasst sich mit der Integration von Sugar in die IBM-Landschaft und dem Einfluss sozialer Netzwerke für die Lead-Generierung. Keynotes von CEO Larry Augustin und Clint Oram, Gründer von SugarCRM, über die Zukunft des CRM-Markts, die Vision von SugarCRM und die Weiterentwicklung des Produktes runden das Vortragsprogramm ab. 
"Erfolgreiche CRM-Projekte und die damit verbundene Steigerung der Lead-Generierung hängen nicht nur allein von der Software ab. Ein wichtiger Schlüsselfaktor sind die richtigen Prozesse", sagt Tom Schuster, General Manager EMEA von SugarCRM. "Ziel der SugarCRM Acceleration ist es daher nicht nur, im engen Austausch mit Anwendern unsere Software weiterzuentwickeln, sondern auch interessierte Neukunden bei der richtigen Implementierung zu beraten. Hier profitieren sie von den Gesprächsmöglichkeiten mit unseren Partnern vor Ort." (SugarCRM: ra)
SugarCRM: Kontakt und Steckbrief
 
Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.
Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de
Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48
Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM. 
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich. 
Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten 
Identifikation von Kundenabwanderungen 
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben 
High-Definition Customer Experience schaffen 
SugarCRM ein fester Bestandteil 
Umsätze durch Produktmarketing fördern 
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld 
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben 
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung 
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung 
Kundenbeziehungen in der Krise? 
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM 
"Sugar 6.5" von SugarCRM 
SugarCRM implementiert KI in das CRM 
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud" 
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel 
SugarCRM mit starkem dritten Quartal 
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs 
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen 
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten 
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote 
Cloud Computing und CRM 
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein 
Cloud-CRM für den Mittelstand 
CRM als Open Source- und On-demand-Computing 
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen 
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar" 
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM 
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar 
Neues für Channel-Partner von SugarCRM 
On-Site- und Cloud-Computing-Services 
Open Source und Cloud Computing 
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen 
Social Business für den Channel 
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft