Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Materna-Gruppe zukunftssicher aufstellen


Materna erweitert den Aufsichtsrat und schafft nachhaltige Strukturen für das weitere Wachstum
Dortmunder IT-Dienstleisterin gestaltet aktiv den Generationenübergang und beruft Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt in das Gremium


Materna freut sich, die Erweiterung des Aufsichtsrates um drei erfahrene Mitglieder bekanntgeben zu können. Nicole Materna und Lennart an de Meulen, Gesellschafterin und Gesellschafter der Materna-Gruppe, sowie die langjährige Mitarbeiterin und Betriebsrätin Maria Brandt verstärken ab sofort das höchste Gremium des Unternehmens. Ihre Berufung stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, um die Materna-Gruppe nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen.

Die Erweiterung des Aufsichtsrats auf sechs Mitglieder durch die Aufnahme der drei neuen Mitglieder stärkt die Expertise und Schlagkraft des Gremiums. Gleichzeitig unterstreicht dies Maternas moderne Unternehmenskultur, die auf Innovation, Offenheit und Resilienz ausgerichtet ist.

Stabilität und Nachhaltigkeit des Familienunternehmens im Fokus
Materna-Gesellschafterin Nicole Materna verfügt über umfangreiche Erfahrung und eine tiefgreifende Kenntnis des Unternehmens und seiner Beschäftigten. Seit mehr als 15 Jahren für das Unternehmen tätig, hat sie maßgeblich zur Entwicklung der Belegschaft beigetragen und als Expertin für Employer Branding großen Anteil daran, die Arbeitgebermarke zu positionieren und qualifizierte Fachkräfte für Materna zu gewinnen. Diplom-Kauffrau Nicole Materna hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der Universität Münster studiert und verfügt über ein umfangreiches Netzwerk an Hochschulkontakten, das es Materna ermöglicht, enge Beziehungen zu Bildungseinrichtungen aufzubauen und potenzielle Talente frühzeitig zu identifizieren und zu fördern.

Materna-Gesellschafter Lennart an de Meulen ist erfahrener Unternehmensberater mit großer Expertise in den Bereichen Projektmanagement und IT-Beratung. Mehr als fünf Jahre war er als Consultant für IBM tätig. Er hat einen Masterabschluss der HHL Leipzig Graduate School of Management und der ESCP Business School sowie einen Bachelor in Wirtschaftsinformatik. Lennart an de Meulen verkörpert ebenso wie Nicole Materna die Werte der Stabilität und Nachhaltigkeit, die für das Familienunternehmen von großer Bedeutung sind. Er bringt seine Expertise vor allem in den Bereichen Mergers & Acquisitions und Internationalisierung ein.

Maria Brandt, Diplom-Informatikerin, hat eine beeindruckende 28-jährige Karriere im Unternehmen hinter sich. Sie arbeitet als Consultant im Ressort Public Sector und ist spezialisiert auf das IT-Fachverfahren ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System). Dieses System wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen entwickelt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwicklung von Zollangelegenheiten. Darüber hinaus engagiert sich Maria Brandt seit fünf Jahren als Mitglied des Betriebsrates. In dieser Funktion übernimmt sie die wichtigen Rollen der Sprecherin des Personal- und Bildungsausschusses sowie des Ausschusses für Gesundheit und Soziales.

Kontinuität und professionelle Entwicklung des Unternehmens sichergestellt
"Wir begrüßen mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei gestandene Experten in unserem Aufsichtsrat. Wir schätzen uns glücklich, sie an Bord zu haben, da sie uns mit ihrer umfangreichen Erfahrung auf unserem Weg professionell begleiten und unterstützen werden", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende und Gründungsgesellschafter Dr. Winfried Materna. "Unser Ziel ist es, unsere Unternehmensgruppe partnerschaftlich, erfolgsorientiert und nachhaltig weiterzuentwickeln. Wir sind überzeugt, dass der Aufsichtsrat in seiner aktuellen Besetzung optimal aufgestellt ist, um dieses Ziel zu verwirklichen", sagt Helmut an de Meulen, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Gründungsgesellschafter.

Materna-CEO Martin Wibbe ergänzt: "Ich freue mich auf den bevorstehenden Austausch und den wertvollen Input der neuen Aufsichtsratsmitglieder. Wir verfolgen beharrlich unsere Wachstumsstrategie, und die Professionalisierung unserer Unternehmensstrukturen ist ein entscheidender Schritt auf diesem Weg." (Materna Information & Communications SE: ra)

eingetragen: 15.11.23
Newsletterlauf: 29.01.24

Materna: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen