Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Digitale Transformation im KRITIS-Umfeld


Conet fordert IT-Beratungsmarkt mit ambitioniertem Strategieprogramm heraus
Eine halbe Milliarde Euro Umsatz und zweistellige Wachstumsraten


In den Lünendonk-Listen der deutschen IT-Beratungs- und Integrationsunternehmen führt Conet das aktuelle Mittelstands-Ranking bereits an. In den kommenden Jahren möchte das Bonner IT-Unternehmen seinen engagierten Wachstumskurs fortsetzen und fordert den IT-Beratungsmarkt in der DACH-Region heraus. Die Conet-Gruppe setzt sich das Ziel, ihren Jahresumsatz bis 2028 mithilfe des Wachstumsprogramms "Horizon28" auf rund eine halbe Milliarde Euro zu steigern.

Strategische Fokussierung auf Zielbranchen und nachhaltiges Wachstum
Unter der Führung von CEO Martin Wibbe, der das Unternehmen seit April dieses Jahres leitet, wird sich die Gruppe noch gezielter auf die Kernbranchen Automotive, Bundes- und Landesbehörden sowie Defense ausrichten, die Conet bereits als wertvollen IT-Dienstleistungspartner schätzen. Starkes Wachstum realisiert Conet zudem in den Segmenten Finance & Insurance, Manufacturing sowie Energy & Utilities.

"Komplexe, schnelllebige Märkte wie der unsere erfordern Flexibilität, Schlagkraft und ständige Anpassung", sagt Wibbe. "Wir erkennen das als Chance und haben den Mut, gewohnte Prozesse und Strukturen ehrlich auf den Prüfstand zu stellen, Stärken auszubauen und wertvolle Synergien zu heben."

Unter dem Titel "Horizon2828" hat die IT-Beratungsgruppe dazu sechs Handlungsfelder identifiziert. Ein neu etabliertes Executive Management Board bündelt die Leitungskompetenzen der Unternehmensgruppe. Es steuert die konkreten Maßnahmen, die sich unmittelbar auf die Leistungsfähigkeit und Zukunftsziele der Conet-Gruppe auswirken:

>> Um nachhaltiges Wachstum über dem Branchenschnitt zu fördern, richtet die Conet-Gruppe ihre Leistungen in einer gemeinsamen Go2Market-Organisation noch stärker an den aktuellen Kundenbedürfnissen aus – seit 1. August 2024 unter Leitung des neuen Chief Commercial Officer Kai Drücker.

>> Im Feld Innovation baut Conet ihre Stärken zu marktgerechten Lösungsangeboten für die Herausforderungen der Digitalisierung etwa in KI und Cloud aus, begleitet durch eine kontinuierliche und marktorientierte Portfolio-Entwicklung.

>> Zur Beschleunigung des Wachstumskurses wird die Conet-Gruppe auch zukünftig durch Mergers & Acquisitions das vorhandene Portfolio ergänzen und abrunden.

>> Für die Menschen ist die Conet-Gruppe mit einer weiterentwickelten Unternehmensverfassung "Life" eine perfekte berufliche Heimat – für erfahrene Profis ebenso wie junge Talente, die engagiert etwas bewegen wollen. Mehr als 200 offene Positionen sind derzeit zu besetzen.

>> Durch eine erhöhte Sichtbarkeit entwickelt sich die Conet-Gruppe vom Hidden Champion zum bekannten und begehrten Digitalisierungspartner der DACH-Region.

>> Die Optimierung vorhandener und Entwicklung maßgeschneiderter neuer Prozesse verbessert die Leistungserbringung und Qualität über die gesamte Gruppe hinweg.

Dienstleister als wirkungsvoller Unterstützer und Beschleuniger der Digitalisierung
"Es ist immer leicht, die Schuld für die langsame Digitalisierung einer zögerlichen Privatwirtschaft oder eingefahrenen Verwaltung zuzuschieben – wir gehen einen anderen Weg", so Wibbe. "Wir transformieren uns selbst als Dienstleister. Als flexibler und lösungsorientierter Unterstützer machen wir unsere Kunden schneller fit für die digitale Zukunft."

Konkret liegt der Fokus auf der Positionierung in vier der sechs Conet-Leistungsfeldern:

>> Conet_AI: nachhaltige, flächendeckende und skalierbare KI-Nutzung
Mit Conet_AI wird die IT-Beratungsgruppe Innovationstreiber für die Einführung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in der DACH-Region – basierend auf einem starken Footprint in Data Intelligence, mehr als 250 KI-Experten und Referenzen in allen etablierten Plattformen und Emerging Technologies.

>> Conet Cloud: sicher, souverän und skalierbar mit maßgeschneiderter Transition
Die Services der BSI-zertifizierten Conet Hybrid Cloud ermöglichen eine schnelle und professionelle Cloud Transition. Managed Services in eigenen Rechenzentren sichern digitale Souveränität, Compliance, Security und Hochverfügbarkeit und machen Conet zum End-to-End-Provider insbesondere für Kritische Infrastrukturen (KRITIS).

>> SAP: führend im Public Sector – Herausforderer in der Industrie
Für Spitzenleistungen in Prozessberatung und SAP-basierten Softwarelösungen wurde Conet von SAP sechsmal in Folge als "Partner des Jahres Public Services" und mit dem SAP Innovation Award ausgezeichnet. Das prämierte Know-how transferiert Conet mit mehr als 300 SAP-Spezialisten gezielt in privatwirtschaftliche Kundensegmente.

Software Development: individuell und agil über den gesamten Lebenszyklus
Conet integriert Softwareentwicklung über den gesamten Lifecycle – von der Planung bis zur Wartung – und nutzt etablierte Standardtechnologien für maßgeschneiderte Lösungen. Der Einsatz von Low-Code-Entwicklung beschleunigt die Umsetzung und reduziert die Time-to-Market. Gleichzeitig entstehen durch die Fokussierung auf herausragende Kundenerlebnisse (CX) benutzerfreundliche und kundenorientierte Anwendungen.

Mit ihrer Vielzahl an speziell ausgebildeten und zertifizierten Fachleuten für IT-Strategie, Cyber Security, ESG (Environmental, Social, Governance) und Customer Experience in Kombination mit starken individuellen Marken von Conet, Babiel und Conet ISB bis emineo und PROCON IT ist die Conet-Gruppe der Partner der Wahl für komplexe Digitalisierungsvorhaben in Anwendungen, Prozessen und Architekturen.

"Unsere Ziele sind ambitioniert – und wir werden sie erreichen", ist Wibbe überzeugt. "Unsere hervorragende Ausgangsbasis, sowohl in der Positionierung in unseren Zielmärkten als auch der Qualität unserer Lösungen, schafft das notwendige Vertrauen in unsere Leistungsfähigkeit und spornt uns zu Höchstleistungen an. Das ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg, Wachstum und anhaltende Attraktivität als Lösungsentwickler, Dienstleister und Arbeitgeber." (Conet: ra)

eingetragen: 26.09.24
Newsletterlauf: 05.11.24

CONET: Kontakt und Steckbrief

Erfolg. Unsere Leidenschaft. CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbereichen Cyber Security, Cloud, Mobility und Big Data.

Mit rund 700 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET zwölf Standorte in Deutschland und Österreich.

CONET bietet ein breites Portfolio an IT-Betriebsleistungen und Managed Services von Rechenzentrumsbetrieb bis Cloud Computing. Neben dem Rechenzentrumsbetrieb sowie dazu gehöriger Beratung umfasst das Leistungsspektrum insbesondere die Konzeption und Installation von IT-Systemen, Migrationsprojekte, ITIL-konformen Support und Remote-Wartung, Backup und Disaster Recovery. Speziallösungen für den Finanzsektor wie Direct Market Access und Proximity Solutions sowie sichere und hochverfügbare Angebote für Cloud Computing und Hosting unterstützen den täglichen Geschäftsbetrieb optimal und helfen dabei, den stets wachsenden Anforderungen an die Systemstabilität und Verfügbarkeit gerecht zu werden.

Kontakt
CONET
Peter Lenz, Business Development
Theodor-Heuss-Allee 19; 53773 Hennef
Tel.: +49 2242 939-728
E-Mail: plenz(at)conet.de
Web: www.conet.de

Lesen Sie auch:
Entspannter IT-Betrieb mit CONET
Flexible Managed Services und IT Outsourcing
Best Practice: IT-Betrieb bei der LEMO Maschinenbau GmbH
CONET bei YouTube

Lesen Sie mehr:
Georedundant über zwei Rechenzentren
Dynamisches, flexibles, marktorientiertes Wachstum


Meldungen: Unternehmen

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

  • Fivetran und dbt Labs fusionieren

    Fivetran, Anbieterin für automatisiertes Data Movement, hat eine verbindliche Vereinbarung über eine Fusion im Rahmen eines Aktientauschs mit dbt Labs, dem Pionier der modernen Datentransformation, unterzeichnet. Gemäß der Vereinbarung wird George Fraser (Fivetran) als CEO des fusionierten Unternehmens fungieren. Tristan Handy, CEO von dbt Labs, wird als Mitgründer und Präsident tätig sein. Nach Abschluss der Transaktion wird das fusionierte Unternehmen einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von etwa 600 Millionen US-Dollar erzielen.

  • Starkes Wachstum bei ACaaS

    Genetec baut ihren Anteil am globalen Markt für Zutrittskontrollsoftware weiter aus und festigt damit seine weltweite Position als Nummer 2. Das zeigt der aktuelle "2025 Access Control Report" des globalen Forschungsinstituts Omdia.

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen