Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Agile Entwicklung auf der SAP Cloud Platform


Kundenkongress cbs ONE.CON 2018 bringt SAP-Community zusammen
Erfolgreiche Premiere mit 70 Industrieunternehmen in Heidelberg


Gelungener Auftakt für den großen Kundenkongress von cbs Corporate Business Solutions! Die "ONE.CON 2018", zu der das SAP-Beratungshaus in Heidelberg eingeladen hatte, zog insgesamt 190 Teilnehmer aus 70 Unternehmen verschiedenster Branchen an. Darunter waren CIOs, IT-Projekt-Manager und SAP-Anwendungs- und Technologie-Verantwortliche von Konzernen der internationalen Industrie. Leitthema der Veranstaltung: Eine digitale Business Plattform, die ONE Global Corporation on SAP S/4HANA, als Zielbild vieler Kunden. Dafür gilt es, digitale Transformation und Globalisierung erfolgreich zu verbinden und lückenlos integrierte, digitale End-to-End-Geschäftsprozesse im Gesamtunternehmen zu schaffen.

In 30 Vorträgen und Workshops gewährten namhafte Industriefirmen spannende Einblicke in ihre Digitale Garage, darunter Trumpf, Dürr, Wacker Neuson, Roche, Merck, Franke, tesa, Lufthansa Service Holding, Wirtgen, Kulzer, SMA Solar Technology und Nordzucker. Zwei Tage lang drehte sich alles um zentrale Themen aus den Bereichen ONE Corporation, ONE Landscape, ONE Globalization, ONE Digital Architecture und ONE Digital Supply Chain, die als Streams den Rahmen der Konferenz bildeten.

Der Umzug der SAP ERP-Plattformen in einen neuen digitalen Kern beschäftigt derzeit viele Unternehmen: S/4HANA wird zum Herzstück der künftigen IT-Architektur. Viele Global Player befinden sich mitten in Transformationsprojekten oder stehen an der Schwelle zur Neugestaltung ihrer Prozess- und Systemwelt. Die cbs ONE.CON bot den Teilnehmern die Chance, sich konkret zu orientieren und sich im SAP-Projektumfeld innerhalb der DACH-Community zu verorten. Wo stehe ich aktuell in punkto S/4-Projektansatz, Template-Rollouts, Stammdatenqualität und Adaption neuer Technologien? Wie weit bin ich mit meinen Vorbereitungen der weltweiten Standardisierung und des Umstiegs in die neue SAP-Welt ("Preparing the ONE")?

cbs erklärte, was Unternehmen konkret tun können, um sich technisch auf den Umstieg vorzubereiten. So gilt es, im Rahmen einer S/4HANA Readiness Analysis, wichtige Aspekte zu prüfen: Dazu gehören Integrations-Szenarien mit Partnersystemen, Potenziale für Data Cleansing, der Änderungsaufwand in den Prozessen sowie ein Check der betroffenen Subsysteme.

Merck zeigte agile Entwicklung auf der SAP Cloud Platform
Daneben ging es auf der cbs ONE.CON um weitere wegweisende Innovationsthemen.
Das Pharmaunternehmen Merck etwa gewährte Einblicke in die Arbeit seines agilen Entwicklungsteams, das digitale Innovationen (User Experience, Machine Learning und Blockchain) auf der SAP Cloud Platform vorantreibt. Im Fokus stand dabei die Frage: Wie kann eine sinnvolle Balance zwischen dem Erforschen und Sondieren neuer Technologien und der Umsetzung in produktiven Anwendungen erfolgen?

Die Wacker Neuson Group referierte über ihr Projekt "Evolution of a Digital Twin". Bei dem Münchner Maschinenbauer liefert das Engineering Produktdaten und 3D-Modelle über SAP ECTR an den digitalen Unternehmenskern. Mit der SAP-Variantenkonfiguration definiert Wacker Neuson ein konsistentes Produktdatenmodell für alle Geschäftsbereiche. In Kombination mit der 3D-Visualisierung bildet dieses Modell die Basis für ein virtuelles Prototyping in Entwicklung, Produktion und Vertrieb.
(cbs Corporate Business Solutions: ra)

eingetragen: 25.07.18
Newsletterlauf: 06.08.18

cbs Corporate Business Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen