Cloud-Commerce der Enterprise-Klasse


Cloud Computing: Demandware treibt "One Platform"-Strategie voran
Neue Produktfunktionen, mit denen Einzelhändler ein einheitliches Handelserlebnis anbieten können

(12.05.15) - Demandware, Anbieterin von Cloud-Commerce-Lösungen der Enterprise-Klasse, hat im Rahmen ihrer jährlich stattfindenden "XChange Conference" neue Funktionen ihrer Cloud Commerce-Lösung vorgestellt. Diese versetzen Einzelhändler künftig noch besser in die Lage, ihren Kunden ein einheitliches Handelserlebnis anzubieten. Für einen einheitlichen Handel müssen voneinander abgegrenzte Systeme wie der klassische Point of Sale, Call-Center, E-Commerce und Mobilgeräte näher zusammenrücken, um Komplexität zu reduzieren und ein nahtloses Kundenengagement zu ermöglichen. Laut einer NRF-Studie vom Januar 2015 wollen 53 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel innerhalb der nächsten fünf Jahre und 86 Prozent innerhalb der nächsten zehn Jahre eine einheitliche Handelsplattform implementieren.

Damit kristallisiert sich dieses Konzept immer mehr als zukünftiger Standard heraus. Demandware ist bestrebt, die Nachfrage nach einem vereinheitlichten Handel durch kontinuierliche Investitionen in seine "One Platform"-Strategie zu erfüllen.

Folgende umfassende und über die "Demandware Commerce Cloud" bereitgestellte Funktionen erweitern das vertriebskanalübergreifende Angebot bis in das Ladengeschäft hinein:

>> Store Center – eine neue auf Unternehmen zugeschnittene Cloud Computing-Lösung für den Point of Sale, die auf der im Januar 2015 von Demandware erworbenen Tomax-Technologie basiert. Store Center beinhaltet feste, virtuelle und mobile PoS-Funktionen für die Beratung der Kunden im Laden, ein persönlicheres Einkaufserlebnis im Laden und eine höhere Effizienz.

>> Order Center – eine umfassende Lösung für das Bestellmanagement, die Kauf und Auftragsabwicklung an beliebigen Ort ermöglicht. Zu den Verbesserungen gehören eine stärkere Integration mit der Plattform, um Informationen wie Preis und Verkaufsförderung transparenter zu machen, sowie Möglichkeiten für die vereinfachte Integration und individuelle Anpassung. Order Center ist nun auch in angepasster Form für den europäischen Markt erhältlich.

>> Predictive Merchandising – eine neue Lösung für die Personalisierung von Webseiten, die von CQuotient stammt – ein von Demandware übernommenes Unternehmen. Predictive Merchandising basiert auf moderner Datenwissenschaft und vorausschauender Intelligenz für Produktempfehlungen. Damit lässt sich das Nutzererlebnis personalisieren, was wiederum die Conversion Rates und die Bestellwerte steigert und das Verhältnis von Kunden und Marke stärkt.

>> Predictive E-Mail – eine Personalisierungslösung für E-Mails auf der Basis der CQuotient-Technologie. Predictive E-Mail erfasst Daten sämtlicher Berührungspunkte mit dem Kunden und erstellt ein zukunftsgerichtetes Abbild jedes einzelnen Kunden. Die hilft Einzelhändlern den Inhalt von E-Mails mit optimaler Produktauswahl, Werbung oder speziellen Inhalten so anzupassen, dass diese an Relevanz gewinnen und so zu wiederholten Einkäufen führen.
(Demandware: ra)

Demandware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Storage- sowie Datendienste

    Nutanix präsentiert "Cloud Native AOS": Mit der Lösung stellt die Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing ihre Enterprise-Storage- und innovativen Datendienste auch auf Kubernetes-Services bei Hyperscalern und Cloud-nativen Bare-Metal-Umgebungen bereit - ohne dass dafür ein Hypervisor benötigt wird.

  • Container as a Service (CaaS)

    Commvault erweitert ihre Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf "Red Hat OpenShift Virtualization" laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein.

  • Cloud-Transformation im VS-Bereich

    Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dafür alle relevanten Sicherheitsfunktionen der SINA Cloud von secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen. Damit hält die Cloud-Transformation erstmals in erheblichem Umfang auch im VS-Bereich Einzug. Secunet erweitert so ihr Ökosystem souveräner Cloud-Lösungen und öffnet es für andere souveräne deutsche Cloud-Dienste-Anbieter und Cloud-Betreiber.

  • Schutz vor Phishing-Angriffen

    Yubico gab die Erweiterung der Verfügbarkeit von "YubiKey as a Service" auf alle Länder der Europäischen Union (EU) bekannt. Dies ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Nutzung von Phishing-resistenten YubiKeys und baut auf der bestehenden Präsenz des Unternehmens in Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Japan, Australien, Indien und Großbritannien auf.

  • Erkennen, was andere übersehen

    Qlik hat für ihre Lösung "Qlik Cloud Analytics" eine neue Palette an Funktionen angekündigt, die demnächst verfügbar sein werden. Damit erhalten Unternehmen Werkzeuge, um im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu erkennen, komplexe Trends vorherzusagen, Daten schneller vorzubereiten und mittels eingebetteter Entscheidungs-Workflows in Echtzeit zu handeln.

  • Zentrale Benutzeroberfläche für KI

    Informatica gab bedeutende Fortschritte zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die Ankündigungen erfolgten auf der Informatica World, der jährlichen Datenmanagement- und KI-Konferenz des Unternehmens in Las Vegas.

  • Strategie für Agentic AI

    Informatica hat ihre umfassende Strategie für Agentic AI vorgestellt. Sie baut damit ihre Position als Anbieterin einer ersten KI-gestützten Cloud-Datenmanagement-Plattform weiter aus.

  • Forcepoint launcht "Data Security Cloud"

    IT-Sicherheitsanbieterin Forcepoint hat die "Forcepoint Data Security Cloud" veröffentlicht. Die KI-gestützte Plattform für Datensicherheit schafft Transparenz und Kontrolle über sämtliche Daten, egal, ob sie gespeichert, übertragen oder gerade erstellt werden.

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen